Termine im Klimanetzwerk in Bremen

Termine im Klimanetzwerk in Bremen

Die Veranstaltungen sind von oder mit unseren befreundeten Gruppen im Bremer Klimanetzwerk

  • Samstag 21. Juni
    12:00 – 22:00
    Face the climate - Das Festival rund um Klimagerechtigkeit
    Irgendwo, Amelie-Beese-Straße 6, 28199 Bremen

    https://wechange.de/project/bremenzero/event/face-the-climate-das-festival-rund-um-klima/

    Klimagerechtigkeit bedeutet, den Klimawandel nicht isoliert zu betrachten – sondern untrennbar mit sozialer Gerechtigkeit und Menschenrechten zu verknüpfen. Denn jeder Mensch hat das Recht auf ein gutes Leben – unabhängig von Herkunft, Wohnort oder sozialem Status. Gleichzeitig stellt uns die Klimakrise vor die Herausforderung, ihre Folgen fair zu verteilen – sowohl zwischen Ländern als auch innerhalb unserer Gesellschaft. Unser Festival schafft Raum für Begegnung, Austausch und Perspektiven. Es zeigt: Klimagerechtigkeit hat viele Gesichter. Jung oder alt, aus Bremen oder von anderswo – wir alle teilen diesen Planeten und tragen Verantwortung für ihn.

    Am 21. Juni heißt es deshalb: Let’s face the climate!

    Wo: „IRGENDWO“, Amelie-Beese-Straße 6, 28199 Bremen (in der Nähe des Flughafens)

    Freut euch auf ein buntes, familienfreundliches Programm – mit inspirierenden Workshops, bewegender Musik, eindrucksvoller VR-Experience, Kunst, Klanginstallationen, spannenden Podien und kulinarischen Highlights.

    Das Festival rund um Klimagerechtigkeit wird organisiert von der Deutsche KlimaStiftung. BremenZero stellt sich auf einem eigenen Stand vor und ist offen für Fragen zum Thema Klimaneutralität in Bremen.

    https://www.deutsche-klimastiftung.de/face-the-climate-festival/

  • Donnerstag 26. Juni
    19:00 – 22:00
    Monatliches Kennenlerntreffen für Interessierte
    Klimazone, Münchener Straße 146

    https://wechange.de/project/bremenzero/event/monatliches-kennenlerntreffen-fuer-interessie/

    BremenZero stellt sich vor! Aber, wer sind wir eigentlich und was machen wir? Wie arbeiten wir und wie kannst du bei uns mitmachen? Wenn du dich das gefragt hast oder an Klimaschutz in Bremen interessiert bist, dann komm am 26.6.2025 um 19 Uhr in die Klimazone in Findorff in der Münchener Straße 146! Wir stellen uns vor und freuen uns auf dich

    Kennenlern-Treffen mit Präsentation für neue Mitglieder plus Arbeitstreffen

    Ort: Klimazone, Münchener Straße 146 (Findorff)

  • Mittwoch 2. Juli
    18:00 – 20:00
    Heiße Stadt und kühler Kopf: Wie Bremen sich auf Hitze vorbereitet
    Domshof 28, 28195 Bremen

    https://wechange.de/project/bremenzero/event/heisse-stadt-und-kuehler-kopf-wie-bremen-sic/

    Vortrag in der Reihe Gesunde Zukunft: Nachhaltig und Klimagerecht (in Bremen) organisiert von der Initiative „Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit, Klimaneutralität“ (NKK) des Fachbereichs 11 der Universität Bremen und den Bremer Gesundheitswissenschaften (Health Sciences Bremen).

    Mit Vincent Möller (Referat 43 – Anpassung an den Klimawandel, Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft), Dr. Felix Kutter (Referat 31 – Umwelthygiene, Gesundheitsamt Bremen) und Prof. Dr. Gabriele Bolte (Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen).

    Wann: 18-19 Uhr
    Wo: Forum am Domshof, Raum 60001

    Im Anschluss wird es einen Klima-Spaziergang (Dauer ca. 1 Stunde) mit Stefan Wittig (Klimaanpassungsmanager Stadt Bremen, Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft) und Dr. Felix Kutter (Referat 31 – Umwelthygiene, Gesundheitsamt Bremen) geben.

    https://www.healthsciences.uni-bremen.de/transfer/kooperative-forschung-1-1-1/gesunde-zukunft-nachhaltig-und-klimagerecht-in-bremen.html

Der Kalender kann über folgenden Link eingebunden werden: https://wechange.de/events/team/12094/feed/

Kennst du eine Veranstaltung, die in dieser Liste fehlt? Nimm Kontakt auf und wir tragen sie ein.

Klimanetzwerk

In Bremen engagieren sich die folgenden Gruppen für Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit.

Findest du, dass eine Gruppe fehlt? Nimm Kontakt auf und wir tragen sie ein.

Treffpunkte & Veranstaltungsorte

Die KlimaWerkStadt basiert auf dem Engangement aller, die Lust haben sich für eine lebendige und zukunftsfähige Nachbarschaft einzusetzen.

Träger der KlimaWerkStadt ist der kleine, gemeinnützige Verein KulturPflanzen e.V., der auch das Stadtgartenprojekt ‚Ab geht die Lucie‘ – gegenüber der KlimaWerkStadt- angestoßen hat. Beide Projekte arbeiten eng zusammen und seit 2022 sind auch die Projektstellen für beide Orte zuständig.

https://klimawerkstadt-bremen.de/
Westerstraße 58, 28199 Bremen

Die Klimazone Bremen-Findorff will Menschen vor Ort erreichen, vernetzen und unterstützen, damit auf Stadtteilebene das abstrakte CO2- Minimierungsziel durch konkrete Handlungen aktiv umgesetzt werden kann.

Hier können Findorffer:innen Unterstützung in einem starken Netzwerk finden, das dazu beitragen soll, unseren Stadtteil lebendiger, lebenswerter und zukunftsfähiger zu gestalten.

https://klimazone-findorff.de/
Münchener Straße 146, 28215 Bremen

Das Café Sunshine ist ein selbstorganisierter Veranstaltungsraum. Hier geht es in Mitmach- und Diskussions-Veranstaltungen um die Themen Solidarische Ökonomie, Klimaschutz und Energiewende. Es wird getragen von den Aktiven der Solidarischen Ökonomie Bremen.

Café Sunshine betreibt mit dem Bremer SolidarStrom eine solidarische Solarfirma und mit dem CoLab einen solidarisch-ökologischen Coworking Space.

https://cafe-sunshine.de/
Wielandstraße 15, 28203 Bremen

Das Klima Bau Zentrum ist die Anlaufstelle für alle Menschen im Land Bremen, die ihr Haus energieeffizient und nachhaltig modernisieren möchten.

Neben kostenfreien individuellen Orientierungsberatungen bieten wir: Eine vielseitige Ausstellung, kreative Bildungsangebote und ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm.

https://klimabauzentrum.de/
Knochenhauerstraße 9, 28195 Bremen

Siehe auch

Back to top